- Tour
- Tour1 [tuːɐ̯] die; -, -en; 1 ≈ Ausflug <eine Tour machen, unternehmen>|| K-: Tourenrad, Tourenski|| -K: Autotour, Fahrradtour, Radtour; Tagestour2 eine relativ lange Fahrt oder Reise, bei der man wieder dahin zurückkommt, wo man angefangen hat: eine Tour durch Europa machen3 ein bestimmter Weg, den man zurücklegt ≈ Route|| K-: Tourenkarte|| ID auf Tour gehen / sein gespr; zu einer beruflichen Reise als Künstler, Vertreter, Lastwagenfahrer o.Ä. aufbrechen / auf einer solchen Reise sein————————Tour2 [tuːɐ̯] die; -, -en; gespr pej; eine bestimmte (meist unangenehme) Vorgehensweise, mit der jemand etwas erreichen will <eine fiese, krumme (= unehrliche), miese Tour>: Diesmal versucht er es auf die sanfte Tour; Komm mir bloß nicht mit dieser Tour!|| ID jemandem die Tour vermasseln gespr; jemandes Pläne o.Ä. durchkreuzen————————Tour3 [tuːɐ̯] die; -, -en; meist Pl, Tech; die Umdrehungen eines Motors <der Motor läuft auf vollen / höchsten Touren, kommt schnell auf Touren (= beschleunigt sehr gut)>: Der Motor läuft mit 4000 Touren pro Minute|| ID in 'einer Tour gespr ≈ immer, andauernd; auf Touren kommen gespr; in Stimmung kommen oder aktiv werden; <die Arbeiten, die Vorbereitungen o.Ä.> laufen auf vollen / höchsten Touren gespr; die Arbeiten, die Vorbereitungen o.Ä. sind schon voll im Gange, werden intensiv betrieben
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.